Ich kann leider die Vielzahl der positiven Erfahrungen nicht teilen. Ich habe im November 2016 einen Seat Ateca bestellt mit einem voraussichtlichen Liefertermin Mai 2017. Nach zahlreichen Telefonaten mit unterschiedlichsten Mitarbeitern von HVT Automobile wurde ich auf August vertröstet. In einem weiteren Telefonat irgendwann im September würde mir im Nebensatz mitgeteilt, dass meine Auto nicht in 2017 kommen wird! Man sei hilflos, da Seat keine Infos gibt. Als ich mich bei Seat beschweren wollte, wurde ich Seitens Seat nach der Kommissionsnummer des Wagens gefragt. Diese hat der tschechische Händler, bei dem HVT Mobile das Auto bestellt hat. Die Nachfrage bei HVT hat ergeben: „Er wird mir diese nicht geben, da er Angst hat vor den Sanktionen von Seat.“ Als letzten Ausweg wollte ich HVT in Verzug setzen, ging auch nicht, denn in den AGBs steht, „Nichtbelieferung durch den Vorlieferanten befreien HVT Automobile GmbH von der Lieferverpflichtung“. Das lasse ich gerade vom Anwalt prüfen. Letzte Aussage von HVT: „ich soll mich im Januar melden, vielleicht weiß man da mehr.“ Immerhin hat HVT den Ateca aus dem Sortiment genommen und mir auch eine Stornierung angeboten. Ich bin sehr frustriert, dass in der heutigen Zeit 12 Monate nach Bestellung dem Kunden nicht gesagt werden kann wann er sein Auto bekommt. Also bleibt mir nur zu warten und zu hoffen oder nach über einem Jahr ohne Auto dazustehen!
Administrator-Antwort:
Sehr geehrter Herr Kutz,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihre Enttäuschung darüber, dass Sie nach wie vor nicht mit Ihrem neuen Ateca fahren können, teilen wir zu 100% und können daher auch Ihre Kritik nachvollziehen.
Die Lieferschwierigkeiten beim Seat Ateca haben uns dazu bewogen, das Modell vorerst aus dem Programm zu nehmen, da es nicht unserer Geschäftspolitik entspricht, dass man dem Kunden keine Informationen zur Liefersituation geben kann. Die allgemeinen Probleme wurden im Laufe dieses Jahres bereits mehrfach in verschiedenen Autozeitungen dargestellt (z.B. hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/news/suv-lieferzeiten-bis-zu-zwoelf-monate-seat-ateca-skoda-kodiaq-12443412.html). Das Werk im tschechischen Kvasiny, in dem Atecas und Kodiaqs gebaut werden, war wohl auf eine solch hohe Nachfrage in keinster Weise vorbereitet. Die Kapazitäten sollen jedoch in 2018 nun endlich erweitert werden. Zudem gab es auch noch einen zwischenzeitlichen kompletten Produktionsstopp (vergl. http://www.autobild.de/bilder/seat-ateca-produktionsstopp-sorgt-fuer-wartezeit-10812867.html#bild9).
Wir bedauern, dass Ihr Fahrzeug immer noch nicht ausgeliefert werden konnte, auch wenn wir darauf nur sehr begrenzt Einfluss haben. Schließlich leben wir davon, Fahrzeuge an Kunden zu liefern und nicht davon, Fahrzeuge nicht zu liefern. 🙂
Wie bereits angeboten, können Sie Ihren Bestellauftrag jederzeit kostenfrei stornieren. Ansonsten werden wir uns gerne wieder bei Ihnen melden, wenn wir eine Rückmeldung von unserem Lieferanten erhalten, wie ich Ihnen auch schon in unserem Telefonat versichert habe. Seien Sie sich sicher, dass wir alles Mögliche in unserer Macht stehende tun, Sie und die anderen Kunden möglichst schnell an Ihr neues Fahrzeug zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hucke, Geschäftsführer
HVT Automobile GmbH